::: DAS TEAM :::








::: WIR ÜBER UNS :::
 

Jasmin Symietz

 

 

Geboren Oktober 1975.
Im September 1998
habe ich mein Staatsexamen
zur Ergotherapeutin erfolgreich abgelegt.
In der Ausbildung durfte ich in den Bereichen
Neurologie, Pädiatrie (Kinderheilkunde),
Psychiatrie und Arbeitstherapie
meine Erfahrungen sammeln.
Dabei hat mir die Arbeit mit Kindern
am meisten Spaß gemacht und das Wissen
über die kindliche Entwicklung
mein Interesse am stärksten geweckt.

So kam es,
dass ich nach meiner Prüfung direkt eine Stelle
an meinem Ausbildungsplatz in einer freien Praxis
für Ergotherapie bekam und dort in den ersten
Jahren zu 90 Prozent Kinder behandelte.
Im Laufe der Zeit habe ich immer
mehr Erfahrungen mit Erwachsenen gesammelt
und konnte dadurch meinen Behandlungsbereich erweitern.

2004 kam meine Kollegin Ute Thomas
neu in das Team und wir arbeiteten gemeinsam
noch 5 Jahre zusammen in dieser Praxis,
bis wir uns entschlossen haben,
uns selbständig zu machen.

Im Januar 2007 habe ich meine Prüfung zur Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt in Karlsruhe erfolgreich abgelegt.

Seit 2014 bin Ich ausgebildete
Yogalehrerin für Hatha Yoga.

:::
 

Ute Thomas

 

Geboren Juli 1963.
Nachdem ich zuerst als
Fremdsprachensekretärin tätig war,
entschied ich mich für die Umschulung
zur Ergotherapeutin.

Im April 2004 habe ich das Staatsexamen
zur Ergotherapeutin erfolgreich abgelegt.
Ich habe in den Bereichen Orthopädie (Reha-Klinik),
bei Suchtkranken, in der Gerontopsychiatrie
und in der Pädiatrie wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Von Mai 2004 bis März 2009 war ich in einer
freien Praxis für Ergotherapie angestellt.
Ich behandelte dort Kinder
im Kindergarten- und Schulalter
als auch Erwachsene mit den unterschiedlichsten
Krankheitsbildern aus den Bereichen der Neurologie,
Orthopädie, Traumatologie und Psychiatrie.

:::

NEU IN UNSEREM TEAM SIND:

:::

Ilona Appel

 

Geboren im März 1976.
Im September 2004 habe ich mein Staatsexamen zur Ergotherapeutin erfolgreich abgelegt..
Während meiner Ausbildung konnte ich in den Bereichen Pädiatrie (Kinderheilkunde), Neurologie (Klinikum), Arbeitstherapie und Psychiatrie (Tagesklinik) Erfahrungen sammeln..

Die Arbeit mit Kindern bereitete mir am meisten Freude. So kam es, dass ich in der freien Praxis nach meiner Ausbildung, hauptsächlich mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen und Krankheitsbildern arbeiten durfte. Hausbesuche und die Arbeit an einer Förderschule gehörten auch zu meinem Tätigkeitsfeld. Mit der Zeit erweiterte sich mein Arbeitsfeld im Bereich der Neurologie und Psychiatrie mit Erwachsenen.

2010 entschied ich mich für die berufsbegleitende Ausbildung zur Maltherapeutin nach Dr. B. Egger, eine Form des Ausdrucksmalens für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ich im November 2012 erfolgreich abgelegt habe..

Seit Januar 2014 bin ich für die Gemeinschaftspraxis ErgoAktiv tätig.


Folgende Seminare habe ich besucht:

 

  • Einführung in die Psychomotorik

  • Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie nach Jean Aeres

  • Funktionelle Behandlung der Schulter

  • Muskuläre Hypotonie im Säuglings – und Kindesalter erkennen und neurophysiologisch Behandeln -Einführungskurs und Aufbaukurs-

  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität bei Kindern und Jugendlichen -Einführungskurs und Aufbaukurs-

  • Linkshänder und umgeschulte Linkshänder im therapeutischen und pädagogischen Bereich

  • Entspannungstechniken für Kinder

  • Ergotherapie bei autistischen Kindern

  • Berufsbegleitende Ausbildung im Begleitenden Malen nach Dr. Bettina Egger

  • Auf dem Weg zur Inklusion, es ist normal, verschieden zu sein


  • :::

    PRAXIS


    Seit April 2009 bin ich Ute Thomas
    mit meiner Kollegin Jasmin Symietz
    in eigener Praxis tätig.



    In Zusammenarbeit mit der Schule für Ergotherapie
    maxQ in Heidelberg übernehmen wir die fachpraktische Anleitung der Schüler/-innen im
    3. Ausbildungsjahr und bereiten sie
    (bisher immer erfolgreich) auf ihr Staatsexamen vor.


    Folgende Seminare haben wir bereits besucht:

     

    • Pneumatische Triggertherapie
      (Schmerztherapie über Triggerpunkte
      mit Hilfe des Pneumatrons)

    • Graphomotorik

    • Lese-Rechtschreib-Schwäche

    • Dyskalkulie (Rechenschwäche)

    • Psychosoziale und emotionale Störungen
      bei Kindern und Jugendlichen

    • ADS/ADHS bei Kindern und Erwachsenen

    • Neurologische Behandlung der oberen Extremität

    • Auditive Wahrnehmung

    • Testverfahren zur Befundung

    • Wahrnehmungsverarbeitung der Basissinne (Gleichgewicht, Tiefensensibilität, taktiles System)

    • Perfetti

    • Therapie bei Schwindel

    • Spiegeltherapie


     

    Wir behandeln nach ärztlicher Verordnung Patienten
    aller gesetzlichen Krankenkassen sowie Privatpatienten.
     

    Hausbesuche führen wir nach Verordnung
    gerne durch z.B. in Pflege-/Altenheimen
    oder bei Patienten, die nicht mobil genug sind,
    um in die Praxis zu kommen.

    :::


    TIERGESTÜTZTE THERAPIE


    Das Angebot der tiergestützten Therapie
    mit unserem Hund „Mogli“ist eine der Besonderheiten unsere Praxis.




    Der Mischlingsrüde Mogli ist 2012 geboren. Er bringt gerne Bewegung ins „Spiel“ oder lässt sich Kunststücke beibringen. Aber auch schmusen gefällt ihm gut
    Seine Anwesenheit wirkt sich in der Therapie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr positiv aus.